< Alle Themen
Drucken

Kann ich mein E-Auto auch als Stromspeicher nutzen? – Bidirektionales Laden

Dein E-Auto hat mehr zu bieten, als nur dich von A nach B zu bringen. Mit der richtigen Technik kannst du dein E-Auto sogar als Stromspeicher nutzen!
Dein E-Auto ist wie eine riesige Powerbank. Tagsüber lädst du sie mit Solarstrom auf und nachts gibst du diesen Strom wieder ab, um dein Zuhause mit Energie zu versorgen. Das nennt man bidirektionales Laden.

Aber wie funktioniert das genau?

  • Bidirektionale Wallbox: Du brauchst eine spezielle Wallbox, die sowohl Strom in dein E-Auto laden, als auch Strom aus deinem E-Auto zurück ins Hausnetz speisen kann.
  • Intelligente Steuerung: Eine Software steuert den gesamten Prozess und sorgt dafür, dass dein E-Auto immer dann Strom abgibt, wenn er im Haus benötigt wird.

Was gibt es zu beachten?

  • Nicht jedes E-Auto ist geeignet: Nur Fahrzeuge mit bidirektionaler Ladefähigkeit können als Stromspeicher genutzt werden.
  • Kosten: Die Anschaffung einer bidirektionalen Wallbox und die nötige Software verursacht zusätzliche Kosten.
  • Regulierung: Die rechtlichen Rahmenbedingungen für bidirektionales Laden sind noch in Entwicklung.

Dein Interesse ist geweckt?

Weitere Informationen zum Thema findest du in unserem Beitrag


×