Energieeffizienz

Energieeffizienz: E-Auto vs. Verbrenner

#Energieeffizienz #Elektroauto #Verbrenner #Vergleich #Umweltfreundlich #CO2 #Emissionen #Reichweite #Verbrauch #Kraftstoff #Strom #Batterie #Nachhaltigkeit #Mobilität #Zukunft #Auto #Fahrzeug #Kosten

Du überlegst dir, ob du dir ein Elektroauto oder ein Auto mit Verbrennungsmotor kaufen sollst? Eine wichtige Entscheidungskriterium ist dabei die Energieeffizienz. In diesem Blogbeitrag vergleichen wir die beiden Antriebsarten und zeigen dir, welches Auto die bessere Wahl ist.

Was ist Energieeffizienz?

Wollen wir zunächst, den Begriff erläutern.
Energieeffizienz bedeutet, dass man mit weniger Energie mehr Arbeit verrichten kann. Im Falle von Autos bedeutet dies, dass man mit weniger Kraftstoff oder Strom eine größere Strecke fahren kann.

Wie effizient sind E-Autos im Vergleich zu Verbrennern?

Elektroautos wandeln ihren „Kraftstoff“, den Strom, direkt in Antriebenergie um, während Verbrenner einen nicht unerheblichen Teil der Energie des Kraftstoffs als Wärme und Abgase verlieren. Der Wirkungsgrad von E-Autos liegt bei etwa 80-90%, während der Wirkungsgrad von Verbrennern bei etwa 20-30% liegt. E-Autos sind also deutlich effizienter als Verbrenner.

Wie wirkt sich die Energieeffizienz auf die Umwelt aus?

Natürlich dürfen wir bei der Betrachtung der Effizienz auch die Umwelt und das Klima nicht außen vor lassen. Und da hat das E-Auto ebenfalls die Nase vorn. Denn die Energieeffizienz von E-Autos hat einen positiven Einfluss auf die Umwelt, da E-Autos weniger Energie verbrauchen, wodurch weniger Treibhausgase ausgestoßen werden. Dies trägt dazu bei, den Klimawandel zu bekämpfen.

Wie wirkt sich die Energieeffizienz auf die Kosten aus?

Du ahnst es bestimmt schon. Selbstverständlich wirkt sich die deutlich höhere Energieeffizienz auch auf die laufenden Kosten aus. Da E-Autos weniger Kraftstoff verbrauchen, müssen E-Autofahrer auch weniger Geld für Kraftstoff ausgeben. Je nachdem, wo und wie du dein E-Auto lädst, kommt da schon eine ordentliches Sümmchen zusammen. Ein kleines Rechenbeispiel:
Ein Verbrennerfahrzeug verbraucht rund 7 Liter E10 auf 100 Kilometer. Das macht bei einem Benzinpreis von 1,70 Euro/Liter also 11,90 Euro je 100 Kilometer. Ein durchschnittliches E-Auto verbraucht ungefähr 16 kWh auf 100 Kilometer. Bei einem Strompreis von 29 Cent/kWh (
z.B. bei Lidl) macht das 4,64 Euro je 100 Kilometer. Du sparst also mit dem E-Auto 7,26 Euro/100 km.
In unserem Beiträgen zum Laden kannst du dich diesbezüglich weiter informieren.

eAuto ABC meint

E-Autos sind deutlich effizienter als Verbrenner. Sie sind umweltfreundlicher und können dazu beitragen, deine laufenden Kosten zu senken. Wenn du auf der Suche nach einem umweltfreundlichen und kostengünstigen Auto bist, ist ein E-Auto eine gute Option.

Beachte aber auch

  • Reichweite: E-Autos haben in der Regel (noch) eine geringere Reichweite als Verbrenner.
  • Ladeinfrastruktur: Es gibt noch nicht so viele Ladestationen wie Tankstellen.
  • Preis: E-Autos sind in der Regel teurer als Verbrenner.
  • Laden: Das Laden des E-Autos dauert meist länger als das Tanken eines Verbrenners
  • Kfz-Steuer: E-Autos sind bis mindestens 2030 von der Kfz-Steuer befreit.
  • Parken: Öffentliche Ladesäulen liegen oft günstig, so dass du auch einen guten Parkplatz finden kannst.
  • Busspur: In manchen Städten z.B. in Essen, Dortmund und Karlsruhe dürfen E-Autos die Busspur benutzen.
  • Lärm: E-Autos sind deutlich leiser als Verbrenner.

Anzeige
LeasingMarkt.de

Keywords: Energieeffizienz #Elektroauto #Verbrenner #Vergleich #Umweltfreundlich #CO2 #Emissionen #Reichweite #Verbrauch #Kraftstoff #Strom #Batterie #Nachhaltigkeit #Mobilität #Zukunft #Auto #Fahrzeug #Kosten

Hey!
Verpasse keine Neuigkeiten rund ums Autofahren, praktische Tipps und exklusive Aktionen von eAutoABC! 🚗💡

Klick schnell „Jetzt anmelden“ und bleib immer up to date – kostenlos und jederzeit kündbar!

Dein Team von eAutoABC🚦✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert